๐ณ ERP-Einfรผhrungen im Mittelstand sind wie Kรผchenumbauten: teuer, aufregend โ und am Ende fragt sich jeder: Warum steht die neue Kรผche eigentlich in der Einfahrt?
๐ ๐๐ฒ๐ฟ ๐๐ฟ๐๐ป๐ฑ weshalb die Kรผche in die Einfahrt gebaut wird:
Zu oft werden die Fachbereiche gebeten, โihre Anforderungenโ aufzuschreiben. Klingt schlau, ist aber wie Wunschzettel ans Christkind โ jeder schreibt nur das auf, was aus seiner Sicht wichtig ist.
๐ฆ ๐๐ฟ๐ด๐ฒ๐ฏ๐ป๐ถ๐:
Ein Stapel Siloinformation ohne Kontext.
๐๐ฎ๐ ๐ณรผ๐ต๐ฟ๐ ๐๐ ๐๐๐ฒ๐ถ ๐๐ถ๐ป๐ด๐ฒ๐ป:
1๏ธโฃ Das neue ERP bildet exakt das alte System ab โ nur in modernerer Optik.
2๏ธโฃ Die eigentliche Chance, Prozesse zu verbessern, bleibt ungenutzt.
๐งญ ๐๐ถ๐ฒ ๐ฏ๐ฒ๐๐๐ฒ๐ฟ๐ฒ ๐ฆ๐๐ฟ๐ฎ๐๐ฒ๐ด๐ถ๐ฒ: ๐๐ฟ๐๐ ๐๐ฒ๐ฟ๐๐๐ฒ๐ต๐ฒ๐ป, ๐ฑ๐ฎ๐ป๐ป ๐ฑ๐ถ๐ด๐ถ๐๐ฎ๐น๐ถ๐๐ถ๐ฒ๐ฟ๐ฒ๐ป
Statt โWunschlistenmanagementโ braucht es eine andere Frage:
โ๏ธ Beschreibt bitte euren IST-Prozess โ aber mit allem Drumherum.
๐ Welche Inputs kommen rein?
๐ Wer liefert sie โ und wie?
๐ In welchem Kontext? (Systeme, Rollen, Normen, Governance โฆ)
๐ Welche Hilfsmittel nutzt ihr?
๐ Wer ist noch beteiligt โ direkt oder indirekt?
๐ Warum?
Weil im IST-Zustand die wahren Goldnuggets stecken: fehlende Kontexte, unsichtbare Abhรคngigkeiten, unnรถtige Schleifen.
๐ Erst wenn diese sichtbar sind, lรคsst sich ein SOLL-Zustand entwickeln, der nicht nur den Prozess โinnen drinโ optimiert, sondern vor allem das Drumherum in Ordnung bringt.
๐ฏ ๐๐ฒ๐ฟ ๐ง๐ฟ๐ถ๐ฐ๐ธ ๐ฑ๐ฎ๐ฏ๐ฒ๐ถ
Mit den Inputgebern wird so lange gesprochen, bis die Prozess-Inputs sitzen wie ein Maรanzug. Denn wenn die nicht passen, passiert Folgendes:
โ ๏ธ ๐ผ๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐ ๐ฟ๐๐๐ฃ๐๐๐, ๐๐๐๐๐ ๐๐ ๐๐๐ ๐ฟ๐๐๐ฃ๐๐๐ ๐๐๐๐๐ โ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐รผ๐๐๐ ๐๐ ๐ด๐๐ฟ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ฃ๐ ๐๐๐๐๐๐, ๐๐๐๐๐๐๐ฃ๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐รถ๐๐๐๐๐ ๐ฐ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐.
๐ ๐ช๐ฎ๐ฟ๐๐บ ๐ฑ๐ฎ๐ ๐ณ๐๐ป๐ธ๐๐ถ๐ผ๐ป๐ถ๐ฒ๐ฟ๐
๐ Kontext schlรคgt Checkliste โ Wenn alle verstehen, warum sie was tun, entstehen bessere Entscheidungen.
๐Organisations-Upgrade inklusive โ Neben dem ERP werden gleich Strukturen und Schnittstellen mitoptimiert.
๐ Weniger Reibung โ Keine Missverstรคndnisse, keine doppelte Arbeit, weniger โOh, das wussten wir nicht!โ.
๐ฌ ๐ข๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ธ๐๐ฟ๐ ๐ด๐ฒ๐๐ฎ๐ด๐:
Wer nur das System austauscht, bekommt eine neue Software.
Wer den Kontext optimiert, bekommt ein besseres Unternehmen.
๐ก ๐ ๐ฒ๐ถ๐ป ๐ง๐ถ๐ฝ๐ฝ:
๐ด๐๐ฟ-๐ฟ๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐ ๐ธ๐-๐ฟ๐๐๐๐๐๐๐ โ ๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐พ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐ธ๐-๐บ๐๐๐๐๐๐๐๐๐.
Wenn Sie diesen Perspektivwechsel vornehmen, sparen Sie Zeit, Geld und jede Menge graue Haare.
Wann habt ihr das letzte mal erlebt, dass ein neues System alte Probleme einfach digital konserviert hat โ und wie wรผrdet ihr es verhindern?